Leveraging Structured Data
Data Storytelling
HICO Brand Relaunch

Wie man Komplexität

kommuniziert.

Artikel von
Matthias Nowak Digital Growth Manager  
Matze Nowak, innovation manager and content strategist wunderwutzi, has a focus on technologies in need of explanation, especially AI and B2B software. Combines academic depth (BA in Philosophy of Mind, AI Ethics, MBA in Innovation Management) with practical experience in building, positioning and further developing digital products - from startups to EU research projects. 
Veröffentlicht am
9. Mai 2025 
Share 

Wissen Sie zufällig, mit welcher Gewichtung die Daten der Parkhaus-Schranken in den Forecast von Warenhäusern einfließen? Oder wie man eine vollumfängliche treiberbasierte Planung in einem Logistikkonzern aufsetzt, um die Auswirkungen der Ölfördermenge der OPEC-Staaten auf eine Frachtschiffflotte in Echtzeit zu bestimmen? Oder wie man ein KI-gestütztes Wissensmanagement-System aufsetzt, das niemanden im Unternehmen nervt?

Yep, genau: Das kann man einfach nicht alles wissen. Niemand bei der HICO Group würde das Gegenteil behaupten.

Das ist alles ganz schön komplex.

article image

Gut dass es Expert:innen für solche Themen und Fragestellungen gibt. Unter dem Dach der HICO Group vereinen wir über 100 davon zu einem diversen Team. Daten-Freaks, deren Expertise entlang der Data Value Chain aufgereiht ist. 

Sie helfen Unternehmensabteilungen dabei, die richtige Datenstrategie zu finden – ganz abstrakt. Und dann umzusetzen – ganz praktisch.

Sie teilen ihre Expertise in verschiedenen Branchen: Von Retail über Zulieferer bis hin zu Banking, Pharma, Logistik, Versicherungen. 

Sie implementieren State-Of-The-Art Software für etliche Use Cases rund um die FP&A-Welt. Wir bieten Software an, die Expert:innen in BI, Controlling und Finance bei ihrer tagtäglichen Arbeit dabei unterstützt, kollaborativ und basierend auf Markt- und Unternehmensdaten gute Entscheidungen zu treffen – und diese dann auch noch in den entsprechenden Gremien und Teams zu präsentieren.

In den gut 15 Jahren unseres Bestehens und Wachstum hat sich da ganz schön was angesammelt. 

Der HICO Brand und unserem digitalen Auftritt hat man das angesehen: Unsere Website platze aus allen digitalen Nähten. Und ehrlich gesagt: Besonders gut gealtert ist sie auch nicht.. 

Wir haben uns daher ein paar Gedanken gemacht:



Wie man ein Peoples'-First-Tech-Unternehmen positioniert

Wir können nicht behaupten, dass der Markt für BI und Analytics Consultancies leergefegt wäre. Es gibt eine Menge toller, hoch qualifizierter Kolleg:innen da draußen. Mit einigen sind wir partnerschaftlich verbandelt, mit vielen stehen wir in sportlicher Konkurrenz. 

Wie sollen wir uns denn abheben? In einer Reihe von Workshops, die der langjährige Positionierungs-Experte Joost de Kok 2024 mit der HICO-Belegschaft durchführte, kam ganz deutlich zu Tage, was dem Team zu selbstverständlich war, um es noch zu sehen: Wir sind eine People-First-Company. Für HICO ist klar: Daten sind ein People's Business. Alle Technologie, alle Prozesse, alle Stregien haben sich dem unterzuordnen, was unsere Kund:innen weiterbringt und sie erfolgreich macht. Nicht andersherum.

Unser neuer Auftritt hatte die Aufgabe, diese Einsicht zu transportieren.




Wie man laut ist, ohne schrill zu sein  

Die Welt der Unternehmensberatungen ist blaugrau. Okay, manchmal gibt es auch noch gedeckte Orange- oder Grüntöne. Das soll wohl Seriösität vermitteln, in Ruhe liegende Kraft und so weiter. In Wahrheit ist das meistens ziemlich öde. Ein bisschen langweilig.

So sind wir doch gar nicht! 

Wir sind keine Hoodie-tragende Berliner Koksnasen-Hipster-Digitalagentur. Und auch keine erdfarbenen Provinzmäuschen mit dem Charisma eines Stempelkissens. Wir sind über 100 HICOianer, die in Zürich, Köln, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Augsburg, Singapur, Johannesburg, Cape Town State-of-the-Art-Digitalisierungslösungen bauen. Und ja: auch in Singen (Hohentwiel). Keine Sorge. Die meisten bei uns hier mussten das auch googeln.

Unsere neue Brand und der neue visuelle Auftritt hatte daher drei Aufgaben: diese Internationalität und kulturelle Diversität widerzuspiegeln, HICO aus der Altbackenheit in die Gegenwart zu überführen, ohne dabe Brücken einzureißen und dabei unseren Mut, Dinge the HICO way zu machen zu transportieren. Farben, Logo, Schriften, die ganze Brand-Architektur hat den Auftrag: Cut Through the Noise. 

Mit Hilfe eines kleinen, hochspezialisierten Teams bei der Agentur Cubezoo wurden diese Vorgaben umgesetzt. Von der Website über Präsentations-Vorlagen bis hin zu Messe-Bannern. Ganz geil, finden wir. Und wir danken:

  • Marianna Drozdovskaia (Design)
  • Lisa Schultz (Account Management)
  • Daniel Christensen (Website Frontend Development)
  • Nick Carapanagos (Project Lead)




Wie man Komplexität kommuniziert

Auf der Kommunikations-Seite ging es darum, die Vielzahl der Informationen aufbereiten ... aber ohne "Inhalte zu überwinden", wie so manches Marketing-Team das gern würde. Denn hier liegt die Krux bei einem Unternehmen wie HICO. Vertrauen entsteht da, wo man das Gefühl hat: Okay, diese Leute wissen, wovon sie da reden. 

Viele Unternehmensberatungen bleiben gern im Vagen – teils, um sich nicht angreifbar zu machen. Teils, weil irgendwer mal gesagt hat, Kunden würden keine Bohrmaschinen kaufen, sondern das Loch. Und zum Teil, weil die Marketing- und Sales-Abteilungen keine tiefe fachliche Expertise haben.

Auch hier haben wir etwas anders gemacht: Wir haben versucht, technologische Deep Dives in ein entspanntes Beisammensein am Treseneck zu verwandeln - ohne dabei an Seriosität und fachlicher Tiefe einzubüßen. Denn das ist es, was wir meinen, wenn wir sagen: Data is a people's business.




Die Stimme aus dem Eckbüro

Bastian Lossen, als Managing Partner und CCO bei HICO zuständig für Vertrieb, Marketing und interne Funktionen, fasst zusammen:


Dieser Relaunch markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von HICO: Wir präsentieren mit Stolz unseren rundum erneuerten Markenauftritt und unsere neue Website.

Dieser Schritt war mehr als überfällig. Unser bisheriger Brand wirkte zunehmend altbacken und konnte den HICO-Anspruch nicht mehr zeitgemäß transportieren. Mit unserem behutsam erneuerten Auftritt werden wir nun mutig – ohne dabei überzogen zu wirken.

Ein entscheidender Aspekt unserer Neuausrichtung ist, dass wir Komplexität nicht scheuen, sondern sie bewusst anerkennen und nach außen transportieren. Viele Marketingexperten raten zu einfachen Botschaften, und ja, viele Menschen sehnen sich nach unkomplizierten Lösungen. Doch wohin uns das führt, können wir täglich in den Nachrichten beobachten.

Wir bei HICO gehen bewusst einen anderen Weg. Und dieser Ansatz wird honoriert: Das renommierte BARC-Institut bestätigt, dass wir damit goldrichtig liegen. Noch wichtiger: Unsere Kunden geben uns recht – der aktuelle NPS-Wert von über 70 (!) ist fast schon absurd.

Die neue HICO-Website verkörpert diese Philosophie vortrefflich. Sie illustriert, wie wir komplexe Zusammenhänge transparent und nachvollziehbar darstellen, ohne sie unzulässig zu vereinfachen.

Übrigens: Natürlich ist die Website noch nicht "fertig" – sie wird gemeinsam mit unserem Team weiter wachsen und sich entwickeln. Ganz nach dem Motto "Alles neu macht der Mai" sind wir jetzt live gegangen – im besten Sinne des agilen Arbeitens.

An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an das gesamte Projektteam, unsere Agenturpartner und alle Beteiligten aussprechen, die diesen Relaunch möglich gemacht haben. Ihr habt Großartiges geleistet! Ich freue mich auf die nächste Phase unserer Unternehmensgeschichte mit diesem neuen, authentischen Markenauftritt.


hico-group.com