Vision-X-Future - Wo Daten auf Strategie treffen
Entdecken Sie die Veranstaltung, die Vision und Aktion verbindet
Treffen Sie Branchenführer und HICO-Experten auf der Vision-X-Future 2025, um Herausforderungen mit innovativen Lösungen in den Bereichen KI-gestützte Planung, ESG-Integration und zukunftsfähige Datenstrategien anzugehen. Gewinnen Sie praktische Einblicke, lernen Sie aus bewährten BI-Erfolgsgeschichten und knüpfen Sie dauerhafte Kontakte, die Innovation in Wirkung umsetzen.
Entdecken Sie die Agenda der Vision-X-Future 2025
09:00 - 09:30
REGISTRATION UND WILLKOMMENS-KAFFEE
Holen Sie sich Ihre Namensschilder ab und starten Sie das Networking.
09:30 - 09:45
Eröffnung Vision-X-Future
Michael Schwan CEO und Bastian Lossen CCO, HICO Group
09:45 - 10:15
Unlocking Clarity: TRUECHART+, HICO VAULT and MENUBAR in Action
Geneve Schwan CPO, HICO Group
10:15 - 10:45
Vom Nutzen eines standardisierten Berichts-Designs
+ Worin vermuten wir den Nutzen?
+ Was lässt sich wissenschaftlich nachweisen?
+ Was regelt ISO 24896 „Notation for business reporting“?
+ Wann können wir mit der Veröffentlichung rechnen?
Jürgen Faisst CEO IBCS Institute, Co-Editor und DIN-Repräsentant für ISO 24896
10:45 - 11:15
NETWORKING COFFEE BREAK
11:15 - 11:45
BREAKOUT SESSIONS
Wählen Sie Ihre Breakout-Session, um sich intensiv mit den Themen zu befassen, die Ihnen am wichtigsten sind – mit Experteneinblicken, realen Anwendungsfällen und interaktiven Diskussionen.
A: Move to Qlik Cloud Analytics: Wege zu einer effizienten Migration
Helga Wandel Senior Solution Architect, Qlik
B: Modern Corporate Management: The Digital Business Twin
Erleben Sie, wie Jedox mit dem digitalen Business Twin Ihr Unternehmen als dynamisches, digitales Abbild Ihrer Entscheidungsprozesse nachvollziehbar macht: von der Strategie über Budgets und Forecasts zur Umsetzung. Abteilungen werden intelligent vernetzt, Informationen fließen in Echtzeit, und erlauben auch schnelle Simulationen und einfache Szenarioanalysen im Self-Service.
Dr. Jan-Philipp Menke Principal Value Architect, Jedox
C: Combine Data, Revolutionise Reports: Mail & Deploy as a Central Reporting Solution for Qlik, Snowflake, PowerBI and More
In an increasingly data-driven world, companies are confronted with a multitude of data sources. But how can these different sources be seamlessly combined in a single report? In this presentation, we will show you how Mail & Deploy efficiently combines data not only from Qlik, but also from Snowflake, PowerBI and other databases. Learn how integrating a wide variety of data sources into your reports gives you a holistic view of your business data, optimises reporting processes and takes decision-making to a new level.
Emma Camacho Head of Consulting, Mail & Deploy
D: Datenflut vs. Durchblick – Rückversicherung im Spannungsfeld zwischen Komplexität und Kontrolle
Daten sind das neue Kapital - doch gerade im Geschäftsfeld Rückversicherung drohen sie zur Belastung zu werden, wenn Struktur, Qualität und strategische Auswertung fehlen. In diesem Vortrag beleuchten wir die zentralen Herausforderungen im Umgang mit großen, heterogenen Datenmengen: von fragmentierten Systemlandschaften über regulatorische Anforderungen bis hin zur Notwendigkeit schneller, fundierter Entscheidungen.
Praxisnah wird aufgezeigt, wie moderne Datenarchitekturen, BI-Strategien und interdisziplinäre Zusammenarbeit den Unterschied machen - hin zu mehr Transparenz, Effizienz und unternehmerischer Steuerungsfähigkeit.
Henning Kotschmar SVP Reinsurance Controlling, BI- und IT Solutions, DEVK RE
11:45 - 11:50 - Kurze Wechselpause
11:50 - 12:20
BREAKOUT SESSIONS
Alle Breakout-Sessions werden in diesem Zeitfenster wiederholt, sodass Sie an den für Sie relevantesten Themen teilnehmen können.
12:20 - 13:50
MARKTPLATZ MITTAGESSEN
Entdecken Sie unseren dynamischen Marktplatz mit modernsten Lösungen und Innovationen.
13:50 - 14:20
BI Transformation mit Talend, Power BI, TRUECHART & Structured Support
Im Rahmen der BI-Transformation wurde die veraltete, statische Reporting-Landschaft von Cubeware durch eine moderne Architektur auf Basis von Talend ETL und Power BI ersetzt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine nutzerorientierte Darstellung mittels Truechart-Berichten gelegt. Ergänzt wird das System durch klar strukturierte, ticketbasierte Supportprozesse, die einen nachhaltigen Support und eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleisten.
Fabian Deschler Controller / Data Analyst und
Julian Dold Data Engineer, SIMONGROUP
14:20 - 14:50
Präsentation von hama
14:50 - 15:20
Integrierte Datenwelt – von Jedox, DWH bis nach PowerBI
+ Die MAS-Tool-Landschaft: Jedox für Planung und Management, Talend für Datenintegration, Power BI für unternehmensweite Reporting-Lösungen
+ Darlehen in Jedox und was wir damit machen
+ Focus on project controlling – from recording in Jedox to visualisation in Power BI
Patrick Richter Data Engineer, MAS
15:20 - 15:50
Presentation by ZDF
15:50 - 15:55 - Short Break
15:55 - 16:30
ROUNDTABLE DISCUSSIONS
Join our roundtable discussions on AI, Data & Cloud, Planning, and Analytics -designed for open dialogue, knowledge sharing, and direct exchange with our experts.
Mehr als RAG: Wie HICO Vault zur Plattform für AI und Automation wird
HICO Vault entwickelt sich vom reinen RAG System zur skalierbaren AI Plattform für Unternehmen. Ob Dokumentenverarbeitung, Chatbots oder automatisierte Prozesse. Vault verbindet Kontext, Validierung und individuelle Erweiterbarkeit für produktive AI Lösungen.
Maximilian Kuhn AI Engineer Consultant, HICO Group
Build a Scalable Data Foundation
Benjamin Gnädig VP Data & Cloud, HICO Group
Level up Your Planning Capabilities
Stefan Spielvogel VP Planning, HICO Group
Transform Data into Instant Insights
Peter Schmitz VP Analytics, HICO Group
16:30 - 17:00
FAREWELL COFFEE BREAK
Wrap up the day with a relaxed farewell coffee break - a final chance to connect and reflect.
Treffen Sie unsere Referenten

Geneve Schwan HICO Group
Als wichtige Fürsprecherin für IBCS-konforme Berichterstattung treibt Geneve Schwan die Vision von TRUECHART für eine klare, standardisierte Unternehmenskommunikation voran.
Sie leitet außerdem das HICO-KI-Team, das innovative KI-Produkte wie HICO Vault entwickelt.

Maximilian Kuhn HICO Group
Als AI Consultant Engineer bei der HICO Group leitet Maximilian Kuhn den Aufbau des HICO AI Competence Centers und ist maßgeblich an der Gestaltung der KI-Plattform HICO Vault beteiligt. Er unterstützt Unternehmen bei der Definition und Umsetzung von KI-Strategien, wobei sein Schwerpunkt auf KI-Strategie, Requirements Engineering und Lösungsarchitektur liegt.

Dr. Jürgen Faisst IBCS Institute
International anerkannter Vordenker im Bereich Datenvisualisierung und Standards für die Unternehmenskommunikation – mit Leidenschaft dafür, Zahlen klar sprechen zu lassen und bessere Entscheidungen zu ermöglichen.

Helga Wandel Qlik
Helga Wandel ist seit 8 Jahren bei Qlik als Senior Solution Architect und ist besonders spezialisiert auf Data Analytics, Cloud Analytics, Cloud-Migration, Reporting und AI. Sie präsentiert zudem seit vielen Jahren die bei Qlik Sense-Kunden sehr beliebte Webinar-Reihe "Tipps & Tricks mit Qlik Sense".

Dr. Jan-Philipp Menke Jedox
Dr. Jan-Philipp Menke beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Themen rund um Business Analytics. Als Betriebswirt und Controller verbindet er fachliche und technische Expertise, um moderne Planungs-, Prognose- und Berichtsprozesse zu entwickeln.

Emma Camacho Mail & Deploy
Emma ist Leiterin der Beratungsabteilung bei Mail & Deploy und bringt ihre langjährige Erfahrung mit Qlik, ihre mexikanischen Wurzeln und ihre Begeisterung für Daten in ihre Arbeit ein. Sie begeistert mit fesselnden Demos, teilt praktische Anwendungsbeispiele und bietet Lösungen für (fast) jede Supportanfrage im Zusammenhang mit Mail & Deploy.

Henning Kotschmar DEVK RE
Henning Kotschmar ist als Senior Vice President für Reinsurance Controlling, BI- & IT‑Solutions bei der DEVK Versicherungen tätig. In dieser Funktion ist er verantwortlich für alle IT und Daten getriebenen Themen im Kontext Rückversicherung. Vor seinen aktuellen Position hat Herr Kotschmar für den in Köln ansässigen Konzern seit 1998 diverse Positionen bekleidet - von der Softwareentwicklung bis zu Projektleitungen und Linienführungsaufgaben.

Fabian Deschler SIMONGROUP
Fabian Deschler ist seit 2013 Controller und Datenanalyst bei SIMONGROUP. Er ist seit Beginn an Teil des BI-Teams und arbeitete zunächst mit Cubeware. Zu seinen aktuellen Aufgaben gehören Controlling, Datenmodellierung, die Entwicklung von Power BI-Berichten und die interne BI-Beratung. Fabian leitete die BI-Systemumstellungsprojekte in den Jahren 2014 und 2025 und trieb die erfolgreiche Migration von Cubeware zu Talend und Power BI voran.

Julian Dold SIMONGROUP
Julian Dold ist seit 2024 als Data Engineer bei SIMONGROUP tätig und bringt Erfahrung als ERP-Business-Consultant mit Schwerpunkt Business Intelligence mit. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und spielt eine Schlüsselrolle in der Dateninfrastruktur des Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehören die Entwicklung von ETL-Prozessen in Talend, die Verwaltung und Weiterentwicklung des Data Warehouse sowie Datenmodellierung, die Entwicklung von Power BI-Berichten und die interne BI-Beratung.

Patrick Richter MAS
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich BI leitet Patrick die Bereiche Datenintegration, Datenqualität, Planung und Datenkultur bei der MAS GmbH. Mit Jedox, Talend und Power BI entwickelt er End-to-End-Lösungen vom DWH bis hin zur Planung und Berichterstellung. Durch Schulungen und intelligente Konzepte ermöglicht er Teams ein datengesteuertes Arbeiten.

Benjamin Gnädig HICO Group
Benjamin Gnädig, VP Data & Cloud bei der HICO Group, ist darauf spezialisiert, Daten durch skalierbare Architekturen und Cloud-Lösungen in strategischen Wert umzuwandeln. Mit seinem fundierten Hintergrund im Bereich Beratung treibt er Innovationen in den Bereichen Data Engineering, Analytik und Cloud-Transformation voran.

Stefan Spielvogel HICO Group
Stefan Spielvogel, VP Planning bei der HICO Group, verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Unternehmensplanung, Leistungsmanagement und Business Intelligence. Mit seinem fundierten Hintergrund in der Implementierung integrierter Planungslösungen unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Entscheidungsprozesse durch intelligente Datenmodellierung, Planungsautomatisierung und moderne BI-Tools zu optimieren.

Peter Schmitz HICO Group
Peter Schmitz, VP Analytics bei der HICO Group, ist Experte für die Umwandlung von Daten in umsetzbare Erkenntnisse durch fortschrittliche Analysen und Business Intelligence. Mit seinem fundierten Verständnis von Datenstrategie, Visualisierung und KPI-gesteuertem Reporting unterstützt er Unternehmen dabei, intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Voices of Vision-X-Future.
Mehr über unsere Vision-X-Future.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Controlling, IT, Data & Analytics, ESG-Management, digitaler Transformation und Business Intelligence – insbesondere aus mittelständischen und großen Unternehmen sowie aus öffentlichen Institutionen.
Auf der Agenda stehen Best-Practice-Beiträge aus den Bereichen Energie, Industrie, Bildung und Versicherung, Panels zu Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Data Lakehouses und Planungsarchitekturen, Hersteller-Sessions mit Qlik, Jedox und Mail & Deploy, Einblicke in HICO-Innovationen wie TRUECHART+ und Simple Planning sowie interaktive Formate wie Roundtables und Diskussionsrunden.
Die Teilnahme ist kostenfrei – die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Ja – mehrere Teilnehmende aus einem Unternehmen sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie jede Person separat über das Online-Formular an.
TREFFEN SIE IHRE GASTGEBER
Sag 'Hallo' zu Michael Schwan und Bastian Lossen

MICHAEL SCHWAN
CEO, HICO-GROUP
Als Mitbegründer und CEO der HICO Group ist Michael Schwan die visionäre Kraft hinter dem Wachstum und der Innovation des Unternehmens. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Business Intelligence und Datenstrategie begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation und stellt sicher, dass die Lösungen von HICO mit den realen Geschäftszielen übereinstimmen.

BASTIAN LOSSEN
CCO, HICO-GROUP
Als Chief Commercial Officer und Managing Partner der HICO Group ist er für Vertrieb, Marketing und interne Funktionen zuständig. Er treibt die Strategie und Initiativen der HICO-Gruppe voran, fördert Partnerschaften und erweitert das Portfolio durch die Integration von KI und die Verbesserung von Lösungen wie TRUECHART und KPI-Chat.