Data Maturity 
Data
Qlik

Data Maturity: Mit Talend, Qlik und der 
HICO-Group AG das volle Geschäftspotenzial ausschöpfen

Geschrieben von
Bastian Lossen 
CCO Managing Partner
Bastian Lossen ist Managing Partner und Chief Commercial Officer (CCO) der HICO-Group AG. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2019 treibt er maßgeblich das Wachstum und die Innovationskraft voran – mit einem starken Fokus auf modernste, kollaborative BI-Lösungen und sichere Datenplattformen. Bastian wohnt in Ermatingen in der Schweiz und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Fintech-Bereich mit, um die Vision von HICO weiterzuentwickeln und ihre Wirkung auszubauen. 
Veröffentlichungsdatum
13 June 2025
Artikel Teilen

In der heutigen datengetriebenen Welt ist das Erreichen von Data Maturity/Datenreife ein entscheidender Meilenstein für Organisationen, die Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln möchten. Data Maturity beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Daten effektiv zu erfassen, zu verwalten, zu integrieren, zu analysieren und zu steuern, um strategische Entscheidungen zu unterstützen. Durch das Durchlaufen der verschiedenen Reifestufen - Sensibilisierung, Einführung, Optimierung und Innovation – können Unternehmen bedeutende Wettbewerbsvorteile erschließen. Zentrale Bausteine auf diesem Weg sind leistungsstarke Plattformen für Datenintegration und -analyse wie Talend und Qlik, wobei erfahrene Implementierungspartner wie die HICO-Group AG eine nahtlose Einführung und Optimierung sicherstellen. 


Die Stufen von Data Maturity

  1. Sensibilisierung: In dieser Anfangsphase erkennen die Unternehmen den Wert der Daten, haben aber oft mit isolierten Systemen, uneinheitlicher Datenqualität und manuellen Prozessen zu kämpfen. Grundlegende Reporting-Tools sind vielleicht im Einsatz, aber der Einblick ist begrenzt. 
  2. Einführung: Unternehmen beginnen mit der Implementierung strukturierter Datenverwaltungspraktiken, der Integration unterschiedlicher Datenquellen und der Einrichtung von Governance-Rahmenwerken. Tools wie Talend und Qlik werden hier für die Rationalisierung der Datenintegration und -analyse entscheidend. 
  3. Optimierung: Mit ausgereiften Datenpipelines und Governance optimieren Unternehmen ihre Prozesse im Hinblick auf Effizienz und Skalierbarkeit. Fortschrittliche Analysen, Echtzeit-Einblicke und Self-Service-Funktionen unterstützen die Benutzer in allen Abteilungen.
  4. Innovation: Auf dem Höhepunkt von Data Maturity nutzen Unternehmen KI, maschinelles Lernen und prädiktive Analysen, um Innovationen voranzutreiben. Daten werden zu einem strategischen Vermögenswert, der proaktive Entscheidungen und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

Qlik Talend: Das Rückgrat von Datenintegration und Governance

Qlik Talend ist eine führende Plattform für Datenintegration und -management, die Unternehmen dabei unterstützt, Data Maturity zu erlangen, indem sie den Prozess des Zugriffs, der Umwandlung und der Verwaltung von Daten vereinfacht. Die umfassende Suite, einschließlich der Talend Data Fabric, bietet eine einheitliche Umgebung für das Design und die Ausführung von Datenintegrations-Workflows, die Sicherstellung der Datenqualität und die Überwachung von Pipelines. Zu den wichtigsten Funktionen, die die Data Maturity unterstützen, gehören: 

  • Nahtlose Datenintegration: Qlik Talend unterstützt eine breite Palette von Datenquellen mit über 1.000 vorgefertigten Konnektoren, die es Unternehmen ermöglichen, Daten aus On-Premises- und Cloud-Umgebungen zu konsolidieren. Dies ist entscheidend für das Aufbrechen von Silos in der Sensibilisierungs- und Adoptionsphase.​
  • Datenqualität und Governance: Die automatisierten Datenqualitätsprüfungen, Profiling- und Bereinigungsfunktionen von Qlik Talend gewährleisten qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Daten. Funktionen wie der Talend Trust Score geben Aufschluss über den Zustand der Daten und fördern das Vertrauen in die Entscheidungsfindung bei der Optimierung von Unternehmen.
  • Skalierbarkeit und Echtzeit-Verarbeitung: Die Cloud-native Architektur und die Echtzeit-Daten-Streaming-Funktionen von Qlik Talend unterstützen wachsende Datenmengen und ermöglichen eine agile Entscheidungsfindung, die in der Innovationsphase unerlässlich ist.​

Durch die Bereitstellung einer Low-Code-Plattform ermöglicht Qlik Talend sowohl technischen als auch geschäftlichen Anwendern die Zusammenarbeit beim Datenmanagement und beschleunigt so den Weg zur Data Maturity. 



Qlik Analytics Cloud: Leistungsstarke Analysen und Einblicke

Qlik Analytics Cloud ergänzt Talend um eine leistungsstarke Analyseplattform, die integrierte Daten in aussagekräftige Erkenntnisse umwandelt. Qlik Analytics Cloud ist bekannt für sein assoziatives Datenmodell und KI-gesteuerte Analysen und ermöglicht es Unternehmen, verborgene Trends aufzudecken und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Seine Rolle bei der Data Maturity  umfasst: 

  • Selbstbedienungs-Analytik: Qlik Sense bietet intuitive Dashboards und Visualisierungen, die es Anwendern aller Qualifikationsstufen ermöglichen, Daten interaktiv zu untersuchen. Dies demokratisiert die Analytik und unterstützt die Akzeptanz- und Optimierungsphase.​
  • Einblicke in Echtzeit: Die In-Memory-Analytics von Qlik und die SaaS-basierte Qlik Cloud ermöglichen den Zugriff auf Daten in Echtzeit, was für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren oder mit dynamischen Entscheidungsprozessen innovativ sein wollen, von entscheidender Bedeutung ist.​
  • KI-gestützte Analysen: Mit Qlik AutoML können Unternehmen Vorhersagemodelle ohne Programmieraufwand erstellen und so fortschrittliche Analysen bereits in der Innovationsphase ermöglichen. Die KI-Funktionen von Qlik verbessern die Datenkompetenz und fördern strategische Ergebnisse.

Mit der Übernahme von Talend durch Qlik im Jahr 2023 wurde eine umfassende End-to-End-Datenplattform geschaffen, die die Stärken von Talend in den Bereichen Datenintegration und Governance mit den Analysefähigkeiten von Qlik kombiniert. Diese Synergie beschleunigt die Data Maturity, indem sie einen nahtlosen Fluss von der Datenaufnahme bis zu verwertbaren Erkenntnissen bietet.


HICO-Group AG: Der Implementierungspartner für den Erfolg

Die Implementierung leistungsstarker Plattformen wie Talend und Qlik erfordert tiefgehendes Fachwissen – und genau hier setzt die HICO-Group AG als führender Implementierungspartner an. Mit Hauptsitz in der Schweiz und internationaler Präsenz ist HICO auf die Konzeption und Umsetzung moderner Business-Intelligence- und Datenmanagement-Lösungen spezialisiert. Durch strategische Partnerschaften mit Talend, Qlik sowie weiteren Technologieführern wie Jedox und Microsoft bietet HICO maßgeschneiderte Lösungen, die sich konsequent an den individuellen Zielen und Anforderungen von Unternehmen orientieren.

HICO’s Portfolio umfasst: 
  • Strategische Anleitung: HICO unterstützt Unternehmen bei der Definition klarer Data-Governance-Strategien und KPIs mit Hilfe des ROKS (Results-Oriented KPI System). Dies gewährleistet die Ausrichtung an den Unternehmenszielen, insbesondere in den Phasen der Einführung und Optimierung.
  • Kompetente Implementierung: HICOs zertifizierte Berater nutzen Industriestandards wie IBCS (International Business Communication Standards), um maßgeschneiderte Talend- und Qlik-Lösungen zu liefern. Die TRUECHART-Erweiterung für Qlik zum Beispiel verbessert die Visualisierung und Zusammenarbeit und rationalisiert die Reporting-Prozesse.
  • Bewährter Erfolg: HICO kann auf eine lange Erfolgsgeschichte bei der Umgestaltung von Datenökosystemen zurückblicken. So nutzte Siemens Smart Infrastructure Qlik Sense zusammen mit TRUECHART von HICO, um die Beschaffungseffizienz zu verbessern und die Zeit für die Berichterstellung von Minuten auf Sekunden zu reduzieren.
  • Schulung und Unterstützung: HICO bietet Workshops und Schulungen an, um die Datenkompetenz zu verbessern und sicherzustellen, dass Unternehmen den Wert von Talend und Qlik maximieren. Dies ist entscheidend, um Data Maturity im Laufe der Zeit zu erhalten.

HICOs ganzheitlicher Ansatz, der technologisches Fachwissen mit dem Fokus auf Zusammenarbeit verbindet, macht das Unternehmen zu einem idealen Partner für Organisationen, die ihre Datenreife verbessern wollen.

 

Best Practices für die Verbesserung von Data Maturity 

Um Talend, Qlik und die HICO Group AG effektiv zu nutzen, sollten Unternehmen die folgenden Best Practices anwenden: 

  1. Definieren Sie eine klare Datenstrategie: Legen Sie Governance-Ziele und Richtlinien fest, um Datenkonsistenz und -sicherheit zu gewährleisten. Das ROKS-System von HICO kann diesen Prozess leiten.
  2. Optimieren Sie Datenmodelle: Nutzen Sie das assoziative Datenmodell von Qlik und die Integrationsmöglichkeiten von Talend, um Daten für effiziente Analysen zu strukturieren.
  3. Robuste Governance implementieren: Weisen Sie Rollen für die Datenverwaltung zu und nutzen Sie die Workflows von Talend, um Verantwortlichkeit und Transparenz zu gewährleisten.
  4. Nutzen Sie KI und Automatisierung: Nutzen Sie die KI-gesteuerten Erkenntnisse von Qlik und die automatisierten Qualitätsprüfungen von Talend, um Innovation und Effizienz zu steigern. 
  5. Partnerschaften mit Experten: Beauftragen Sie die HICO-Group AG mit der Entwicklung und Implementierung von Lösungen, die auf den Reifegrad und die Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. 


Data Maturity Assessment

In Zusammenarbeit mit Qlik und BARC freuen wir uns, Ihnen ein kostenloses Data Maturity Assessment anbieten zu können. Diese schnelle, 12-minütige Bewertung misst, wie datengetrieben Ihre Organisation ist, indem sie Ihre Daten- und Analysefähigkeiten in 7 Kategorien und 28 Unterkategorien bewertet. Sie liefert eine klare Momentaufnahme Ihres aktuellen Reifegrads und hilft Ihnen, Ihr Unternehmen mit anderen zu vergleichen und Best Practices zu identifizieren, die Sie mit Ihrem Team teilen können.

Data Maturity Assessment starten


Zusammenfassung 

Das Erreichen von Data Maturity ist eine transformative Reise, die die richtigen Tools und Fachkenntnisse erfordert. Talend und Qlik bieten eine leistungsstarke, integrierte Plattform für Datenintegration, -verwaltung und -analyse, die es Unternehmen ermöglicht, vom Bewusstsein zur Innovation zu gelangen. Als führender Implementierungspartner stellt die HICO-Group AG sicher, dass diese Technologien effektiv eingesetzt werden und einen messbaren Geschäftswert liefern. Durch die Kombination der Datenmanagement-Fähigkeiten von Talend, der Analysefähigkeiten von Qlik und der strategischen Beratung von HICO können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen und in einer faktenbasierten Welt erfolgreich sein.