Nachdem wir im vergangenen Artikel die anfänglichen Entwicklungen von Generativer KI (GenAI) in Business Intelligence skizziert haben, stehen wir nun an einem entscheidenden Punkt: Wie können Unternehmen gezielt mit GenAI durchstarten und welche Schritte sind dabei entscheidend?
In der neuesten Studie GenAI in Business Intelligence and Analytics, durchgeführt von BARC im Auftrag der HICO Group und Qlik, wurden Fach- und Führungskräfte dazu befragt, wie sie GenAI in ihren Unternehmen implementieren wollen. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und zeigen klare Präferenzen für die kommenden 12 bis 18 Monate auf.
Unternehmen legen den Fokus insbesondere auf folgende strategische Felder:
- Predictive Analytics & Forecasting
- Data Analysis & Mining
- Dashboarding & Advanced Analytics
Bemerkenswerterweise haben Themen wie Data Cleansing & Preparation sowie Data Collection & Integration einen geringeren Stellenwert, obwohl diese Prozesse essenziell für robuste und präzise Ergebnisse sind. Sie werden oft als lästig empfunden, obwohl sie fundamentale Bausteine für den erfolgreichen Einsatz von GenAI bilden.
Vier zentrale Schritte für eine erfolgreiche GenAI-Implementierung
Die BARC-Studie kann zwar naturgemäß keinen vollwertigen Leitfaden bieten, um Unternehmen bei der Integration von GenAI zu unterstützen – ein paar markige Stichworte wurden von den Autoren der Studie immerhin bereits aus den Ergebnissen abgeleitet:
- Pragmatische Ansätze: GenAI gezielt auf ausgewählte Datensätze und Anwendungen anwenden. Beginnen Sie in Bereichen mit geringem Risiko, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, und erweitern Sie bestehende Governance-Programme, um mit GenAI-spezifischen Risiken umzugehen.
- Datenkultur stärken: Fördern Sie eine offene Kommunikation, bauen Sie Datenkompetenz auf und stärken Sie die Führungsstruktur Ihrer Organisation, um GenAI-Initiativen nachhaltig zu unterstützen.
- Einfache Implementierung gewährleisten: Nutzen Sie bereits vorhandene GenAI-Funktionalitäten in Ihrer bestehenden BIA-Software oder greifen Sie auf vorgefertigte Modelle zurück. Beginnen Sie mit kleinen Pilotprojekten, bevor Sie größere Anwendungen planen.
- Erschließung ungenutzter Ressourcen: GenAI ermöglicht die Gewinnung verborgener Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten – eine oft vernachlässigte Ressource mit hohem Potenzial.
Diese Schritte können als Grundgerüst verstanden werden. In der Realität sind natürlich spezialisierte Lösungen erforderlich, um die spezifischen Herausforderungen zu bewältigen.
Für Eilige Leser gehts hier direkt zum Download:
HICOs Antwort: Das AI Competence Center
Die interdisziplinären Herausforderungen bei der Umsetzung von GenAI können am besten von einem interdisziplinären Team bewältigt werden. Aus diesem Grund hat HICO ein AI Competence Center gegründet. Dieses Team begleitet Unternehmen bei jedem Schritt der GenAI-Integration – von der ersten Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung – und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Unternehmens.
Die fortschreitende Entwicklung von GenAI und eine durchdachte Strategie ebnen den Weg für innovative Geschäftsprozesse. Die Chancen, die sich durch eine frühzeitige Integration eröffnen, sind beträchtlich und sollten genutzt werden, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
Na dann: Viel Erfolg auf Ihrer Reise mit GenAI!
Ihre Reiseführer finden Sie hier: