ACTIVE INTELLIGENCE DAY
Aktuelle Informationen in Echtzeit bereitstellen
Wer heute Entscheidungen auf Basis aktueller Daten treffen möchte, für den ist Zugriff in Echtzeit ein Muss. Business Intelligence, die nur informiert, kann diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Wer sein Unternehmen voranbringen will, braucht Active Intelligence.
Aktives Handeln ist gefragt! Active Intelligence bedeutet: Informationen stehen permanent zur Verfügung und unterstützen als Echtzeitdaten das sofortige Durchführen von Maßnahmen.

Erfahren Sie bei diesem Event von HICO-Group- und Qlik-Experten, um was es bei diesem neuen Konzept geht und wie Sie
• mit automatisierten Pipelines und Change Data Capture schnell und sicher alle benötigten Daten integrieren und bereitstellen,
• für die Analyse die Associative Engine, Artificial Intelligence und Interaktion in natürlicher Sprache kombinieren, um jederzeit und überall Erkenntnisse zu gewinnen,
• mit TRUECHART den IBCS®-Visualisierungs-Standard in Ihre Analysen integrieren und neue Kommentierungsfunktionen nutzen können
• aus den Erfahrungen unserer Kunden lernen und von Best-Practise-Tipps profitieren können
Gleich anmelden
Erfolgreiche Kundenprojekte
Die HICO-Group präsentiert INGUN
INGUN: Marktführer in Highend-Prüftechnik - made in Germany
Softwaresysteme: Qlik Sense, Truechart und TimeXtender
Bereits 2017 gab es die erste Zusammenarbeit der HICO-Group mit INGUN im Rahmen eines Qlik-Projektes, welche für IT-Leiter Andreas Stiefel so erfolgreich war, dass im Sommer 2018 der Projektscope deutlich ausgeweitet wurde. Gemeinsam mit Geschäftsführung und Führungskräften von INGUN sollte ein neues Kennzahlensystem aufgebaut und eingeführt werden. In gemeinsamen Workshops mit den Beratern der HICO wurden im ersten Schritt gemeinsam die KPIs von INGUN analysiert und optimiert, sowie zeitgleich sowohl ein datenseitiger Unterbau mit TimeXtender als auch ein analyseseitige Überbau mit Qlik Sense und Truechart neu konzipiert. Im zweiten Schritt der Implementierung wurden Subssysteme, die nicht zueinander passten durch eine integrierte Qlik-Architektur ersetzt und die Analyseergebnisse mit der IBCS-Visualisierungssoftware Truechart optimiert.
Ein rundum erfolgreiches Projekt, über das INGUN Geschäftsführer Jochen Müller sagt: „Es war die richtige Empfehlung und Entscheidung, einen vernünftigen zukunftsfähigen Software-Über- und Unterbau zu implementieren, die Berater der HICO haben hier einen super Job gemacht!“. Ralph Ginzinger von der HICO freut sich über das Lob: „Unser großes Glück war die Offenheit der Geschäftsführung und des Projektteams von INGUN, das gesamte System auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Und das tiefe Vertrauen, das sie in uns hatten und haben. Dafür sind wir sehr dankbar.“

INGUN
Seit 1971 sorgt INGUN für die optimale Verbindung zwischen Testpunkt und Testsystem. Mit dem weltweit größten Portfolio an Prüfadapter-Kits, Ausbauzubehör und Kontaktstiften ist das Unternehmen aus Konstanz am Bodensee ein wichtiger Partner für die Technologie der Zukunft. Mehr als 400 Mitarbeitende sorgen an über 40 Standorten weltweit für eine schnelle Verfügbarkeit der innovativen, modularen und passgenauen Lösungen von INGUN. Als Entwicklungspartner seiner Kunden in Branchen wie Automotive, Telekommunikation und Medizintechnik sichert INGUN die Qualität elektrischer und elektronischer Produkte
Erfolgreiche Kundenprojekte
Die HICO-Group präsentiert Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure vernetzt Energiesysteme, Gebäude und Industrien zu intelligenten und anpassungsfähigen Infrastrukturen
Im Einklang mit der Beschaffungsstrategie wurde zusammen mit dem Qlik-Elite-Partner HICO-Group eine neue Lösung entwickelt. Nicolas Michel erklärt, warum die HICO-Group ausgewählt wurde: "Sie hatten die nötige Erfahrung, um komplexe Datenstrukturen zu verstehen und zu verwalten, große Datenmengen zu verarbeiten, Datenladeprozesse effizient zu automatisieren und das gewünschte Frontend zu realisieren." Die bewährte und von Qlik freigegebene Erweiterung TRUECHART ermöglicht geführte Analysen und ist auf IBCS® abgestimmt. Im Zusammenspiel mit der MENUBAR ermöglicht TRUECHART die Umsetzungen von firmenspezifischen Frameworks zur Visualisierung von Daten. Die MENUBAR ist ein programmierbarer Menü-Balken, der Qlik Sense® anpassbare Navigationselemente hinzufügt. Sie stellt darüber hinaus die Funktionen von QlikView® in Ihrer Qlik Sense®-Installation wieder her und wird dafür von vielen Qlik-Usern besonders geschätzt.
Die Anwender bei Siemens Smart Infrastructure nutzen heute TRUECHART, um Daten übersichtlich nach IBCS®-Standard und in verschiedenen Dimensionen zu visualisieren. Die Software ermöglicht noch präzisere Visualisierungen und ein vertrautes Corporate „Look and Feel“ der Daten, was zu einer höheren Akzeptanz bei den Usern führt.
Zudem waren diese Aufgaben bisher sehr zeitintensiv. Doch das hatte sich drastisch geändert: aus Tagen wurden Stunden. Im Laufe der letzten Jahre wurde die Systemarchitektur hochskaliert: immer mehr Nutzer, erweiterte Support-Prozesse und ein deutlich höheres Datenvolumen als ursprünglich veranschlagt. Das System ist dafür ausgelegt und arbeitet zuverlässig und schnell.

Siemens Smart Infrastructure
Siemens Smart Infrastructure hat seinen Hauptsitz in Zug, Schweiz. Das Unternehmen bereitet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastrukturen für heute und in der Zukunft vor. Es stellt sich den drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels, indem es Energiesysteme, Gebäude und Industrien vernetzt. Siemens Smart Infrastructure bietet seinen Kunden ein umfassendes End-to-End-Portfolio aus einer Hand - mit Produkten, Systemen, Lösungen und Dienstleistungen von der Energieerzeugung bis zum Verbrauch.